Spannung durch Bewegung aufbauen
Der Ton macht die Musik und Bewegung im Raum baut Spannung auf oder ab.
Rhetoriktipp – um auf den Höhepunkt Ihrer Argumentation zu kommen, bewegen Sie sich im Anlauf häufiger und schneller als beim Höhepunkt selbst. Beispiele, eigene Erlebnisse, Prognosen etc. zählen wir häufig und gern als Beweise einer Argumentation auf. Je mehr Beispiele Sie einbringen wollen, desto schneller und lebhafter erzählen Sie. Verstärkte Bewegung im Raum unterstützt Ihr Anliegen, Aufmerksam und Wachsamkeit bei Ihren Zuhörern zu generieren.
p.s.: Kennen Sie bereits meine Premium-Rhetoriktipps? Ausführliche Tipps zur Redevorbereitung und Durchführen.
Eine Antwort auf „#Rhetoriktipp 23 Spannung durch Bewegung auf- und abbauen“
[…] 17/04/2012 FB.Event.subscribe('edge.create', function(response) { _gaq.push(['_trackEvent','SocialSharing','Facebook – like button',unescape(String(response).replace(/+/g, " "))]); }); (function() { var po = document.createElement("script"); po.type = "text/javascript"; po.async = true; po.src = "https://apis.google.com/js/plusone.js"; var s = document.getElementsByTagName("script")[0]; s.parentNode.insertBefore(po, s); })(); Lesen Sie zuvor Rhetoriktipp 23 […]