Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 23 Spannung durch Bewegung auf- und abbauen

Spannung durch Bewegung aufbauen Der Ton macht die Musik und Bewegung im Raum baut Spannung auf oder ab. Rhetoriktipp  – um auf den Höhepunkt Ihrer Argumentation zu kommen, bewegen Sie sich im Anlauf häufiger und schneller als beim Höhepunkt selbst. Beispiele, eigene Erlebnisse, Prognosen etc. zählen wir häufig und gern als Beweise einer Argumentation auf. […]

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 22 Der Gang unterstreicht wichtiges oder ist festverwurzelt wie eine Deutsche Eiche

Festverwurzelt wie eine Deutsche Eiche Bei vielen Rednern steigt das Lampenfieber und oft damit verbunden auch der Bewegungsdank, besonders, wenn sie an wichtigen Punkten ihrer Rede oder Präsentation ankommen. Rhetoriktipp – halten Sie bei wichtigen Aussagen inne! Aspekte, Argumente, Meinungen unterstreichen Sie mit Ihrer Körpersprache vor allem dann, wenn Sie ruhig stehen bleiben, bewusste Gesten […]

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 70 Genießen Sie die Aufmerksamkeit der Zuhörer – Sie gehen auf dem Roten Teppich

Immer wieder sehe und höre ich in meinen Rhetorikseminaren, wie verunsichert Menschen sind, wenn Sie öffentlich reden müssen – selbst vor Kollegen. Vorträge halten ist für manch einen wie Folter. „Mh, immer diese Aufmerksamkeit, jeder schaut mich an, alles wird beobachtet und kommentiert.“ Vielen Menschen fällt es schwer, diese Aufmerksamkeit auszuhalten. Genießen Sie die Aufmerksamkeit […]

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 60 Ruhen Sie in sich und gehen Sie entspannt in Ihren Vortrag

Für viele Menschen gehört eine gewisse Nervösität zu jedem guten Vortrag  dazu. Ja für mich auch. Wenn nicht aufgeregt bin und mein Herz nicht ein kleinwenig schneller schlägt, dann habe ich etwas in der Vorbereitung falsch gemacht. Dennoch lege ich großen Wert darauf ruhi und entspannt in meine Vorträge zu gehen. Mein Rhetorik-Tipp 60 lautet […]

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 48 Nutzen Sie Entspannungsübungen um Ihre Aufregung zu minimieren.

Viele Menschen sind aufgeregt, werden vielleicht so gar von starkem Lampenfieber geplagt. Deshalb empfehle ich Ihnen vor Ihren Redeauftritten, wichtigen Präsentationen oder Besprechungen bewusst zu entspannen. #Rhetoriktipp 48 Nutzen Sie Entspannungsübungen um Ihre Aufregung zu minimieren. Es ist wichtig, dass Sie eine für Sie richtige Variante finden, um zu entspannen. Gehen Sie in sich, finden […]