Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 25 Wenn Sie präsentieren, dann präsentieren Sie und tun Sie nichts anderes.

#Rhetoriktipp Wenn Sie präsentieren, dann präsentieren Sie und tun Sie nichts anderes. In meinem Empfinden gibt es nichts schlimmeres, als einen Redner, der sich mit tausend anderen Sachen beschäftigt, während er mir seine Dienstleistung oder Produkt schmackhaft machen will. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in der Präsentation, nur Sie und der Redner. Plötzlich kommt […]

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 24 Bei wichtigen Aussagen bleiben Sie stehen und machen eine Pause

Lesen Sie zuvor Rhetoriktipp 23 Bei wichtigen Aussagen bleiben Sie stehen und machen eine Pause Wenn Bewegung und schnelle Aufzählungen in Ihren Redebeiträg einbauen, stellen Sie sicher, dass Sie im entscheidenen Moment innehalten. Rhetoriktipp  – nachdem Sie Spannung und Aufmerksamkeit bei Ihren Zuhörern gesteigert haben, nutzen Sie die Funktion der Pause und des Innehaltens, um […]

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 23 Spannung durch Bewegung auf- und abbauen

Spannung durch Bewegung aufbauen Der Ton macht die Musik und Bewegung im Raum baut Spannung auf oder ab. Rhetoriktipp  – um auf den Höhepunkt Ihrer Argumentation zu kommen, bewegen Sie sich im Anlauf häufiger und schneller als beim Höhepunkt selbst. Beispiele, eigene Erlebnisse, Prognosen etc. zählen wir häufig und gern als Beweise einer Argumentation auf. […]

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 70 Genießen Sie die Aufmerksamkeit der Zuhörer – Sie gehen auf dem Roten Teppich

Immer wieder sehe und höre ich in meinen Rhetorikseminaren, wie verunsichert Menschen sind, wenn Sie öffentlich reden müssen – selbst vor Kollegen. Vorträge halten ist für manch einen wie Folter. „Mh, immer diese Aufmerksamkeit, jeder schaut mich an, alles wird beobachtet und kommentiert.“ Vielen Menschen fällt es schwer, diese Aufmerksamkeit auszuhalten. Genießen Sie die Aufmerksamkeit […]