Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 23 Spannung durch Bewegung auf- und abbauen

Spannung durch Bewegung aufbauen Der Ton macht die Musik und Bewegung im Raum baut Spannung auf oder ab. Rhetoriktipp  – um auf den Höhepunkt Ihrer Argumentation zu kommen, bewegen Sie sich im Anlauf häufiger und schneller als beim Höhepunkt selbst. Beispiele, eigene Erlebnisse, Prognosen etc. zählen wir häufig und gern als Beweise einer Argumentation auf. […]

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 48 Nutzen Sie Entspannungsübungen um Ihre Aufregung zu minimieren.

Viele Menschen sind aufgeregt, werden vielleicht so gar von starkem Lampenfieber geplagt. Deshalb empfehle ich Ihnen vor Ihren Redeauftritten, wichtigen Präsentationen oder Besprechungen bewusst zu entspannen. #Rhetoriktipp 48 Nutzen Sie Entspannungsübungen um Ihre Aufregung zu minimieren. Es ist wichtig, dass Sie eine für Sie richtige Variante finden, um zu entspannen. Gehen Sie in sich, finden […]