Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 15 Ohrenöffner – sperren Sie die Ohren Ihrer Zuhörer weit auf!

Ein „Eye-catcher“ wird gern in der Werbung eingesetzt. Ohrenöffner sperren die Ohren Ihrer Zuhörer weit auf. Zitate sind oft einfache Ohrenöffner Zitate sind Goldstücke und meist tief vergraben. Gerade in Momenten, in denen wir an einer Rede oder Präsentation arbeiten suchen wir nach ihnen. Mein Tipp der Woche lautet daher: Legen Sie sich eine Sammlung […]

Kategorien
Rhetoriktipp

Rhetoriktipp als Montagsimpuls – Ohrenöffner

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 7 Anfangs- & Schlusssatz vorbereiten & auf A6 Karteikarte schreiben – so ist Anfang und Ende formuliert

#Rhetoriktipp 7 Anfangs- & Schlusssatz vorbereiten & auf A6 Karteikarte schreiben – so ist Anfang und Ende formuliert Regelmäßig biete ich dazu detaillierte live Webinare an. Mit einer kleinen Gruppe von Menschen arbeiten wir dann an Ihren ganz persönlichen Ein- und Ausstiegssätzen. Jetzt mitmachen Beide Momente gehören zu den magischen Momente Ihrer Rede. In diesen […]

Argumentationstraining – 2-Tage-Intensiv-Seminar

Der eigenen Meinung durch Argumentation Gehör verschaffen! Voraussetzung: Erste Erfahrungen in der öffentliche Rede Nutzen: 3 Gründe warum das Seminar „richtig Argumentieren“ Sie persönlich voranbringt: 1. Sie verbessern Ihre Glaubwürdigkeit durch logische Argumentationsketten 2. Sie gewinnen Selbstsicherheit in Gesprächen, da Sie weniger Angriffsfläche bieten und einer Bloßstellung entgehen sowie Gegenargumente leichter entkräften 3. Bei schwierigen […]

Kategorien
Redetraining

Redner auf der Re:publica – so gelingt der Redeanfang? 5 + 10 Tipps

Jedes Jahr freue ich mich auf die Re:publica und gleichsam denke ich an die vielen Beiträge, bei denen ich mich wirklich anstrengen musste, um den Rednern zu folgen. Einige machen sich einfach zu wenig Gedanken über ihren eigenen Redeanfang. Nicht etwa weil das Thema langweilig oder kompliziert wäre, sondern eher, weil die Redner es uns […]

Überzeugend Reden – das online Seminar

Jeden Tag reden wir, um Menschen zu überzeugen. Dabei wollen wir immer, dass die Menschen, die uns zu hören hinterher etwas anders machen als vorher. Diesen Vorgang beschreibt die Wissenschaft als „persuasion“. Nein das ist keine Krankheit, sondern beschreibt den Prozess des Überzeugens. Rhetorik ist die Wissenschaft, die sich damit beschäftigt. Wollen Sie auch überzeugend […]

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 93 – Auf diese 7 Rhetoriktipps besser verzichten

Mit Ratschlägen ist es wie mit allem im Leben, wir sollte uns genau überlegen, was wir davon haben. So auch in der Rhetorik. Nicht alle gut gemeinten Ratschläge, tun uns auch gut. Heute stelle ich Ihnen 7 Rhetoriktipps vor, über die Sie sich lieber zweimal Gedanken machen. Aus diesem Grund verrate ich Ihnen nicht nur, […]

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 92 – 3 Tipps für einen souveränen Präsentationseinstieg

Kennen Sie das? Ein Redner beginnt Murmel, Murmel die Murmel während er vom Platz aufsteht und wenn die Präsentation beginnen soll, sind Sie noch mit Ihren Gedanken ganz wo anders. Vergebene Chancen beim Präsentationseinstieg Menschen, die bereits beim Aufstehen vom Stuhl beginnen Ihre Präsentation abzuspielen, vergeben eine große Chance auf einen souveränen Präsentationseinstieg. Ohne die […]

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 87 – 5 Tipps für Ihre nächste Präsentation

Präsentationen gehören heute in jeden Fachbereich. Dabei spielt die Wahl der Medien nur noch eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist dabei nur, dass Sie Ihre Präsentationsmedien aus dem Effeff beherrschen – egal ob Powerpoint, Metaplan, Flipchart oder das Model auf dem Tisch. Ausschlaggebend ist dabei eher, wie sehr Sie es schaffen, dass Ihre Persönlichkeit ein Teil […]

10 Tipps für den Redeanfang – online Workshop für kleine Gruppen

10 Tipps für den Redeanfang, um schon beim Einstieg die volle Aufmerksamkeit Zuhörer zu haben.

100 Rhetoriktipps

Die Rhetorik ist so ein weites Feld. In meinen Seminaren werden so oft Fragen gestellt. Wie mache ich dies, wie mache ich das? Die meisten wollen einen Rhetorik Tipp. Da einige Fragen immer wieder gestellt werden, habe ich mich entschieden regelmäßig Rhetorik Tipps auf meiner Serviceseite zu veröffentlichen. In der Unternehmenskommunikation kommt es nicht nur […]

Kategorien
Seminarnachlese Teilnehmerstimmen

Teilnehmerstimmen der VWA Ostbrandenburg

                                            Ein guter Ohrenöffner ist manchmal schon die halbe Miete und öffnet einem das Publikum. Man hat ein paar gute Kniffe gezeigt bekommen. Es war sehr interessant zu sehen, wie man vor Publikum spricht. […]

Kategorien
Neuigkeiten

Podcastscharts 2010

Seit 2008 erscheinen regelmäßig Rhetorikcasts in Form von Podcasts und Videocasts. Mittlerweile haben wir eine stolze Summe von 47 Podcats und 17 Videocasts vorzuweisen. Insgesamt weit mehr als 50 Stunden kostenloses Schulungsmaterial. Besonders stolz bin ich auf fast 1.000.000 downloads meiner Rhetorikpodcasts. Der größte Teil wird dabei über den itunes Store geladen. Im September 2010 […]

Rhetorikpodcast 2009

Abonnieren Sie diesen Rhetorikpodcast und erhalten ihn per E-Mail. E-Mail-Adresse eingeben: Zugestellt von FeedBurner Körpersprache in Besprechungen Rhetorikpodcast Mittwoch, 11. November 2009 09:44 Willkommen zum aktuellen Podcast mit Judith Torma. Körpersprache in Gesprächen und Besprechungen ist ebenso wichtig wie die Körpersprache in Reden und Vorträgen. Erfahren Sie mehr über den bewußten Einsatz von Körpersprache in […]