Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 27 gute #Redner stellen Ihre Zuhörer in den Mittelpunkt Ihrer Rede

Viele Redner stellen Ihre eigenen Interessen in den Mittelpunkt Ihrer Rede. Andere halten die selbe Rede gleich mehrere Male. All das ist Alltag in Deutschland. Neben dem Inhalt kommen jedoch vor allem die Zuhörer in der Rede oft zu kurz. Rhetoriktipp – stellen Sie Ihre Zuhörer und deren Mehrwert in den Mittelpunkt ihrer Redevorbereitung Überlegen […]

Kategorien
Rhetoriktechnik

Wie gut sind Sie als Rednerin oder Redner? Nutzen Sie den Reflexionsbogen

Jeder von uns wird zur Rednerin bzw. Redner! In vielen Alltagssituationen vertreten wir unsere Meinung, unsere Ansichten. Immer wenn wir sagen: Ich schlage vor….!, nehmen wir die Rolle des Orators ein. Ein Orator ist der Anwalt eines Anliegen. Immer, wenn Ihnen etwas wichtig ist und Sie dafür Partei ergreifen, werden Sie zur Rednerin und zum […]

Kategorien
Premium Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 81 So klappt’s auch mit dem Zuhörer

Halten Sie Augenkontakt Jede Rednerin verdient eine Augenweide. Suchen Sie sich bei der Begrüßung Ihre persönliche Augenweide im Publikum. Das kann eine liebe Bekannte sein, der erste Mensch, der Ihnen an diesem Tag die Hand schüttelte oder eine Person, die Ihnen sehr sympathisch entgegentritt. Hauptsache, Ihre Augenweide zaubert Ihnen als Rednerin ein Lächeln auf die […]

Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 53 Leidenschaft ist der Schlüssel zu Ihren Zuhörern

Je nachdem in welcher Region wir uns in Deutschland befinden, geben sich die Menschen offener oder verschlossener. Ich selbst wuchs im alten Preußenland auf – im Westhavelland. Da gehörte es zum guten Ton akkurat, pünktlich, ehrlich, ordentlich alles in allem eine anständige Erscheinung zu sein. Gefühle öffentlich zu zeigen – nun das wurde nicht nur […]

Kategorien
Zitat des Tages

Denn das Herz ist es, was den Redner macht…

[protect] Denn das Herz ist es, was den Redner macht, und die Ausdruckskraft der Empfindung. Original bei Qquinitilian: Pectus est enim quod disertos facit, et vis mentis. Dieses Zitat wird Marcus Fabius Quintilianus (Quintilian; um 35 – um 100), röm. Rhetoriklehrer zu geschrieben. Quelle   Amazon.de Widgets [/protect]