So wird jede Rede ein Herzensprojekt
Kennen Sie dieses Gefühl? Der Chef oder die Chefin setzt ein Thema auf die Agenda, und bei Ihnen regt sich… nichts. Null Begeisterung. Nur Pflichtgefühl. Eine Rede, eine Präsentation oder ein Workshop unter solchen Umständen? Das klingt eher nach einem Pflichtprogramm als nach einem gelungenen Auftritt. Doch hier liegt der Schlüssel zur rhetorischen Meisterschaft: Finden Sie Ihren telos!
Was ist dieser telos?
Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Ziel“ oder „Zweck“. In der Rhetorik geht es aber um mehr: Ihr telos ist Ihre innere Antriebskraft, Ihre Motivation, der Funke, der Ihre Leidenschaft entfacht. Es ist das Thema, bei dem Ihr Herz einen kleinen Hüpfer macht – und genau diesen Punkt gilt es zu finden, selbst wenn das Thema auf den ersten Blick trocken und langweilig erscheint.
Wie finden Sie Ihren telos bei ungeliebten Themen?
- Stellen Sie sich Fragen: Was an diesem Thema könnte für mich relevant sein? Gibt es eine persönliche Erfahrung, die ich einbringen kann? Oder eine spannende Perspektive, die ich anderen eröffnen möchte?
- Entdecken Sie Nuancen: Jedes Thema hat versteckte Facetten. Ein scheinbar ödes Budget-Meeting könnte zur Chance werden, innovative Ideen einzubringen. Eine Präsentation zur Effizienzsteigerung? Perfekt, um Ihre Vorliebe für klare Kommunikation zu zeigen.
- Machen Sie es sich zu eigen: Auch wenn das Thema vom Chef kommt, können Sie den Rahmen gestalten. Finden Sie einen Ansatz, der Ihnen entspricht.
Ein Beispiel aus dem Alltag
Stellen Sie sich vor, Sie sollen eine Präsentation über Prozessoptimierung im Büro halten. Ihr erster Gedanke: „Langweiliger geht’s nicht.“ Doch dann überlegen Sie: Wie beeinflussen optimierte Prozesse das Wohlbefinden im Team? Und plötzlich haben Sie einen telos – Sie sprechen über Teamkultur, Stressabbau und Zeitmanagement. Ihre Botschaft wird lebendig, weil sie Ihnen etwas bedeutet.
Warum funktioniert das?
Wenn Sie Ihren telos gefunden haben, fließt Ihre Energie automatisch in Ihre Rede. Sie sind überzeugender, weil Ihre Begeisterung spürbar ist. Ihre Argumente wirken fundierter, weil sie mit Herzblut vorgetragen werden. Und selbst „aufgezwungene“ Themen erscheinen in einem neuen Licht.
Fazit
Der innere telos ist der Schlüssel zu wirkungsvoller Rhetorik. Reden Sie nicht nur über ein Thema, sondern mit einem Ziel, das Sie bewegt. So minimieren Sie nicht nur den Chef-Auftrag, sondern maximieren Ihre Wirkung. Und das Beste? Sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck, der nachhallt.
Also, worauf warten Sie? Finden Sie Ihren telos – und lassen Sie Ihre nächsten Worte aus vollem Herzen sprechen!
💬 Haben Sie Ihren inneren telos gefunden? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!