Kategorien
Rhetoriktipp

#Rhetoriktipp 42 Vermeiden Sie Denglisch – Puritas – die Sprachreinheit ist Trumpf

Hier und da ein englisches Wort eingeworfen galt in den 90er Jahre als Hipp. Heute ist es nur noch peinlich.

#Rhetoriktipp Vermeiden Sie Denglisch – Puritas – die Sprachreinheit ist Trumpf

In der heutigen Zeit der Globalisierung und internationalen Zusammenarbeit ist es verlockend, englische Begriffe in unsere Sprache zu integrieren. Doch der Rhetoriktipp #42 erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Sprache rein zu halten und Denglisch zu vermeiden. Tauchen wir ein in die Welt der Sprachreinheit und entdecken, wie Sie mit purer Ausdruckskraft überzeugen können.

Die Versuchung des Denglisch

In einer zunehmend globalisierten Welt ist der Einfluss der englischen Sprache allgegenwärtig. Geschäftsenglisch, Anglizismen und Denglisch-Begriffe finden sich in vielen Unternehmensbereichen. Doch die Frage ist, ob sie immer angemessen sind und unsere Kommunikation bereichern.

Die Macht der klaren und präzisen Sprache

Die Sprache ist ein mächtiges Werkzeug, das wir bewusst einsetzen sollten. Klare und präzise Ausdrucksweise ermöglicht es uns, unsere Botschaften verständlich zu vermitteln und Missverständnisse zu vermeiden. Sprachreinheit trägt dazu bei, dass unsere Aussagen glaubwürdig und überzeugend wirken.

Warum Sprachreinheit in der Kommunikation entscheidend ist

Die Gefahr von Missverständnissen

Denglisch und Anglizismen können zu Missverständnissen führen, insbesondere wenn nicht alle Gesprächspartner die gleiche Sprachebene beherrschen. Durch die Verwendung eindeutiger und bekannter Begriffe schaffen wir eine klare Kommunikationsbasis.

Authentische und verständliche Kommunikation

Sprachreinheit ermöglicht es uns, authentisch und verständlich zu kommunizieren. Statt sich hinter englischen Ausdrücken zu verstecken, können wir unsere Gedanken klar und präzise in unserer Muttersprache ausdrücken.

Praktische Tipps für sprachliche Reinheit

Bewusste Wortwahl und Ausdruck

Reflektieren Sie bewusst Ihre Wortwahl und den Ausdruck. Fragen Sie sich, ob der verwendete Begriff wirklich notwendig ist oder ob es eine klarere deutsche Entsprechung gibt.

Kreative Alternativen zu Denglisch-Begriffen

Kreativität spielt eine große Rolle bei der Sprachreinheit. Suchen Sie nach kreativen Alternativen zu Denglisch-Begriffen, die den Kern Ihrer Aussage genauso gut erfassen.

Die Kraft der Übersetzung und Anpassung

Übersetzen und passen Sie englische Fachbegriffe und Phrasen an die deutsche Sprache an. Durch geschickte Anpassungen bleiben Ihre Aussagen präzise und verständlich.

Sprachreinheit als Ausdruck von Professionalität

Wie sprachliche Reinheit Ihr Image stärkt

Ein professionelles Image ist für Geschäftsführer und Führungskräfte entscheidend. Sprachreinheit zeigt, dass Sie sich um klare und präzise Kommunikation bemühen und Ihr Unternehmen professionell repräsentieren.

Die Wirkung auf Kunden und Geschäftspartner

Ihre Kunden und Geschäftspartner schätzen eine klare und verständliche Kommunikation. Sprachreinheit zeigt Respekt und fördert eine positive Geschäftsbeziehung.

Sprachreinheit als Herausforderung in der modernen Geschäftswelt

Umgang mit Anglizismen im Arbeitsalltag

Anglizismen sind in der modernen Geschäftswelt oft unvermeidlich. Doch Sie können lernen, sie bewusst einzusetzen und Sprachreinheit zu wahren.

Sprachreinheit als Teamziel und gemeinsame Verantwortung

Förderen Sie Sprachreinheit als Teamziel und fördern Sie eine Kultur der klaren und verständlichen Kommunikation. Es ist eine gemeinsame Verantwortung, die Sprache unseres Unternehmens zu pflegen.

Beispiele

Hier sind fünf Beispiele für den richtigen Einsatz von Sprachreinheit, indem Denglisch vermieden wird:

  1. Statt „Das Meeting findet im Headquarter statt“ sagen Sie „Das Treffen findet in der Zentrale statt.“
  2. Verwenden Sie statt „Ich habe ein Update auf meinem Smartphone gemacht“ die Formulierung „Ich habe mein Handy aktualisiert.“
  3. Anstatt „Das Team arbeitet an einem neuen Projekt im Workshop“ sagen Sie „Das Team arbeitet an einem neuen Projekt im Arbeitstreffen.
  4. Vermeiden Sie den Satz „Das neue Feature ist user-friendly.“ und wählen Sie stattdessen „Das neue Merkmal ist benutzerfreundlich.“
  5. Statt „Wir müssen das Feedback der Stakeholder berücksichtigen“ verwenden Sie „Wir müssen das Feedback der Interessengruppen berücksichtigen.“

Sprachreinheit als Trumpf der Kommunikation

Die Sprachreinheit ist ein entscheidender Trumpf in der Kommunikation von Geschäftsführern und Führungskräften. Indem wir Denglisch vermeiden und bewusst auf klare deutsche Ausdrücke setzen, können wir unsere Botschaften präzise und überzeugend vermitteln. Sprachreinheit stärkt unser Image, fördert positive Geschäftsbeziehungen und trägt zur Authentizität unserer Kommunikation bei.

Hinaus in die Welt damit. Danke!

Von Judith Torma

Judith Torma ist Magistra der Rhetorik und arbeitet seit 2003 als Dozentin und Trainerin. Rhetorik kommt von Herzen und geht zu Herzen ist dabei Ihre Credo. Erleben Sie die Rednermacherin live in einem Ihrer live Webinare, denn Reden lernen wir durchs Reden.

  • >