Sie steigern Ihre Glaubwürdigkeit und damit ihre Überzeugungskraft, wenn Sie an das was Sie sagen auch glauben.
Das Vir-Bonus-Prinzip ist Grundlage für alle guten Redner
Als Vir-Bonues treten Sie als integere Person auf. Ihre Sprache, Ihre Texte, Ihre Präsentationen entsprechen Ihrem Verhalten als auch den moralisch-ethischen und gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in welchem Sie reden.
Gute Redner vertreten daher nur Dinge, Sachverhalte, für die sie selbst einstehen.
Wenn wir nicht innerlich hinter dem stehen was wir sagen, dann entlarven wir uns schon. Kennen Sie noch diese TV-Show aus den 90igern noch?
Dort saßen 3 Kandidaten und erzählten jeweils die gleiche Geschichte.
Naja fast die gleiche Geschichte, denn nur einem ist sie wirklich passiert. Die anderen erzählen nur eine, aber nicht ihre eigene Geschichte.
Meist verrieten sie die Trittbrettfahrer über:
- Körpersprache
- Mimik
- Gestik
- Wortwahl
- Zeitformen
- Details
- Reaktionszeit
- Stimmlage
Es gibt weitere Indikatoren, um Menschen zu entlarven, wenn Sie uns nicht die Wahrheit sagen.
Genau das werden Ihre Zuhörer auch bei Ihnen feststellen und ganz schnell mitbekommen, ob Sie die Wahrheit sagen und voll und ganz hinter ihrem Anliegen stehen oder ob Sie sich überwinden müssen hier Position zu beziehen.
Frage: Woran machen Sie fest, ob jemand wahrhaftig, glaubwürdig spricht.
Eine Antwort auf „#Rhetoriktipp 34 glauben Sie an das, was Sie sagen.“
RT @Rednermacherin: #Rhetoriktipp 34 glauben Sie an das, was Sie sagen. http://t.co/slq5n2lh #Rhetorik