
Viele Menschen sind aufgeregt, werden vielleicht so gar von starkem Lampenfieber geplagt. Deshalb empfehle ich Ihnen vor Ihren Redeauftritten, wichtigen Präsentationen oder Besprechungen bewusst zu entspannen.
#Rhetoriktipp 48 Nutzen Sie Entspannungsübungen um Ihre Aufregung zu minimieren.
Es ist wichtig, dass Sie eine für Sie richtige Variante finden, um zu entspannen. Gehen Sie in sich, finden Sie Ihre innere Ruhe und gehen Sie dann voller Spannung in Ihre Rede.
Zur Auswahl stehen Ihnen Atemübungen, aktive Entspannung, Sport und vieles andere. Für mich selbst funktioniert Pal Dan Gum sehr gut und gibt mir Ruhe als auch Kraft. Das schöne ist, ich kann es überall anwenden – auch kurz vor meinen Seminaren oder Auftritten.
Frage an meine Leser:
Was machen Sie? Welche Entspannungsübungen funktionieren für Sie?
p.s.: Kennen Sie bereits meine Premium-Rhetoriktipps? Ausführliche Tipps zur Redevorbereitung und Durchführen.
Zwei Empfehlungen für Entspannung
Weil Entspannung und Stressabbau so wichtig ist hier zwei Empfehlungen – zum ersten Anke Lamprecht – Stress durch Entspannung abbauen. KLiCK
Zum zweiten lege ich Ihnen Dr. Sabine Paul ans Herz – denn Entspannung kann ich auch essen. Wie das geht verrät Sie hier KLiCK