Der Weg vom Seminar ins Webinar und online Seminar war ein kurvenreicher und gestaltete sich etwas länger als gedacht. Aber gerade 2015 ist sehr viel passiert…was genau habe ich bereits hier ausführlich beschrieben. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich anregen.
Übersicht – der E-Mail-Kurse, Webinare und online Seminare die 2015 entstanden
Dieses Jahr war ich sehr fleißig und es sind viele E-Mail-Kurse, Webinare und online Seminare entstanden. Nutzen Sie einfach Ihre Zeit und tauchen Sie ein, in die Welt der Rhetorik.
Was bleibt in 2016
Einige meiner Kennlernwebinare werden auch 2016 wieder Zeit und Raum bieten mich kennenzulernen und sich mit der Rhetorik vertraut zu machen.
Anderseits gibt es einige Themen, die ich 2016 nur noch auf Anfrage live durchführen werden. Deshalb bin ich besonders stolz, dass diese Themen nun als fertige Selbstlernkurse vorliegen. So kann jeder sich mit dem Thema beschäftigen und die Selbstlernkurse nutzen, wenn es brennt.
Beliebte Themen wir Redeanfang und Redeschluss werden immer wieder in 2016 angeboten werden.
Ich freue mich jedoch besonders 2016 endlich mit meinen Lieblingsthemen durch zustarten. Das 1×1 der Argumentation wird vorerst in 6 aufeinander aufbauenden Webinaren entstehen. Damit legen Sie die Grundlage für überzeugende Reden und steigern so Ihre Überzeugungskraft.
Die erten zwei Webinare sind dazu online. Die anderen werden im ersten Quartal dazu kommen…..
Wenn Sie das Thema interessiert, dann tragen Sie sich in meine Liste für Rhetorik-Impulse ein – dann werden Sie immer rechtzeitig informiert.
So nun aber der Reihe nach!
E-Mail-Kurse zum Einstieg und stillen mitlesen
21-Rhetoriktipps – frei & überzeugend Reden
Aus einer Webinar-Reihe mit dem Titel Überzeugend reden 5 x 15 Minuten für Rhetorik entstand mein erste E-Mail-Kurs dieses Jahr. Darin finden sich die 5 Videos der Webinar-Reihe und darüberhinaus 16 weitere kleine, feine Rhetoriktipps für jedermann. Einfach reinklicken und sich inspirieren lassen.
31-Rhetoriktipps für Manager in der Sandwich-Position
Im Laufe des Jahres entwickelte sich aus meiner August Aktion auf meiner Facebookseite ein eigener E-Mail-Kurs für Manager in der Sandwich-Position. Darin habe ich dieses öffentlich geschriebenen Tipps um weitere Aspekte aus Sicht der Sandwich-Manager erweitert. Das Besondere – Sandwich-Manager haben immer drei Zielgruppen. In diesen kostenlosen E-Mail-Impulsen finden Sie viele Anregungen um sich rhetorisch auf Ihre unterschiedlichen Zielgruppen einzulassen. Meistern Sie so die eine oder andere brennzliche Sprechsituation. Wenn Sie also (frischgebackene) Führungskraft in der Sandwich-Position sind, dann ist dieser Einsteiger Kurs genau richtig. Lassen Sie sich 31 Tage lange inspirieren. KLICK
Gratis live Webinare und Videoaufzeichungen als Kennlernangebot
Schreiben funktioniert für viele Menschen gut, für mich und mein Thema funktioniert Rhetorik jedoch noch viel besser, denn da bin ich in meinem Element. Aus diesem Grund habe ich 2015 zwölf neue Webinare zum gegenseitigen Kennenlernen erstellt.
Einige neue Themen werden 2016 sicherlich hinzukommen, aber das schöne ist – diese 12 bleiben bestehen und sind als Videos auch alle abrufbar – immer dann, wenn Sie Zeit haben und sich auf das Thema einlassen können.
Wie gut bin ich als Rednerin oder Redner?
In diesem Kurz-Webinar lade ich zum Austausch ein.
Wie sehen Sie sich als Fürsprecherin/Rednerin?
Was gefällt Ihnen?
Was würden Sie gerne anders machen?
Im Webinar stelle ich Ihnen Aspekte vor, nach denen uns andere bewerten. Bewerten Sie sich einmal selbst als Rednerin. Vielleicht sind Sie ja überrascht, wie gut Sie sind oder welche Potentiale noch in Ihnen schlummern.
In diesem Webinar gibt es auch einen gratis Reflexionsbogen, der es Ihnen erleichtert nächste Schritte für sich zu erkennen.
Klick – Seien Sie einfach mein Gast
Was ist Rhetorik?
Viele Menschen wissen das gar nicht – deshalb nehme ich mir immer wieder Zeit und erkläre meine Welt der Rhetorik.
Im Anschluss wissen die Teilnehmenden und Videobesucher genau, welche Art von Rhetoriktrainern Ihnen weiterhelfen. Denn Rhetorikrainer ist nicht gleich Rhetoriker und nicht alle Rhetoriktrainer sind gleich.
Evas Auftritt – Rhetorik & Frauen
In den vergangenen Jahren war das eines meiner Hauptthemen. Ich war in Vorträgen, Workshops bei Messen mit dem Thema Rhetorik und Frauen unterwegs. Auf Anfrage biete ich dabei auch immer noch meine Untersützung an. In diesem Webinar biete ich das Thema ähnlich wie bei meinen Messevorträgen an – nur das hier der Austausch noch stärker im Vordergrund steht.
Stressfrei Präsentieren – das ist etwas für Trainer und fürs Meetings
Bereits 2014 fanden zwei Webinare gemeinsam mit Mikko Mannila statt. Wir stellten darin die Stattys und Sticcos vor. Moderne Präsentationsmaterialien, die wie von Zauberhand allein haften. Die Stattys kommen aus Finnland und sind elektrostatisch aufgeladen. Damit halten Sie an allen glatten Flächen. Da ich wahnsinnig gern damit arbeite lud ich Mikko Mannila ein und im Webinar stellen wie die besten Tipps und Tricks vor. Einfach reinschauen.
Mit den Stattys und Sticcos unterstützt Mikko Mannila die Ideenschmiede 2016 – auch dort gibt es neue Tipps und einen Rabatcode – zum ersten Shoppen.
Auch 2016 gibt es einen Gutschein zum Ausprobieren, einfach Video anschauen im Forum vorbei gucken. Klick.
Stimme macht Stimmung – meine zweite Kooperation
Gemeinsam mit Gerlinde Lamprecht gab es 3 Tipps für die Stimme. Ich kann mir sehr gut vorstellen, 2016 dieses Webinar noch einmal aufzunehmen. Mal sehen wie das in die Kooperation mit Gerlinde Lamprecht passt, denn Sie ist auch in der Ideenschmiede 2016 dabei.
Holen Sie sich dieses 3 Tipps im Video
So klappt’s auch mit der Rede – fünfteilige Webinarreihe
Das Experiment ging auf! Werden wohl die Teilnehmer an 5 aufeinanderfolgenden Terminen bei der Stange bleiben? Ja Sie sind es. Viele haben mal einen Tag ausgesetzt und sich dann das Video angeschaut, kamen aber oft wieder. Das war besonders erfreulich, denn so lernen wir uns auch kennen.
Hier gibt es die 5 Videos und 2016 auch wieder live Webinare.
Überzeugend reden – Rhetoriktipps in 5 x 15 Minuten (#rhet5vor12)
In einer zweiten Webinarreihe setze ich dieses Thema fort: Überzeugend reden. Hier gebe ich 5 weitere Tipps, wie es leichter wird überzeugender zu reden. Auch dieses Webinarreihe wird 2016 wieder stattfinden und ich freue mich auf den Austausch mit vielen neuen Teilnehmenden.
Rückmeldungen wie die von Herrn Rollé ermuntern mich weiterzumachen. Also seien Sie dabei.
Überzeugend Reden ist erlernbar – das Info-Webinar
2015 entstand mein erstes online Seminar – Überzeugend reden – machen Sie es Entscheidern leichter „ja“ zu sagen. Da es vielen Menschen schwerfällt gleich so einfach ein online Seminar zu buchen, informiere ich in diesem Info-Webinar über mein online Seminar. Auch diese beiden werden 2016 im Programm bleiben.
Schauen Sie es sich an und bei Fragen schreiben Sie mir doch! Wir finden gemeinsam einen Weg. Klick!
Im Laufe des Jahres wurde ich mir meiner Leidenschaft wieder bewusster – die Debatte!
Aus diesem Grund entstanden auch neue Kennlernangebote – beide mit dem Schwerpunkt wie Sie Ihre Überzeugungskraft stärken und was Debatten und Streitkultur gemein haben.
Eigenschaften eines überzeugenden Redners
Der Grund aus dem wir zu anderen Menschen sprechen, hat grundlegenden Einfluss auf unsere Wirkung auf unsere Zuhörer. Deshalb ist es wichtig sich klar zu werden, wie Sie reden wollen – informierend oder überzeugend.
Schauen Sie sich eines der Videos an oder seien Sei 2016 live dabei.
Die Gundlage für meine neue Webinarreihe 2016 – 1×1 der Argumentation
Ein neues Farbschemata, neue Bilder, neue Inhalte und neue Ausrichtung. Die offenen Webinare 2016 werden sich auf das Thema Argumentation konzentrieren. Die zweite Scheine werden online Seminare und Webinare zum Thema Streitkultur auf Augenhöhe sein. Beide Themen ergänzen sich und greifen wunderbar in einander. Außerdem bieten Sie genau die richtigen Informationen für meine zwei Wunschkunden. Führungskräfte in der Sandwich-Position müssen in Zukunft Ihre Mitarbeiter als Rat der Weisen und als Wissenspool anzapfen können. Damit Sie Informationen jedoch auch kurze und knapp und doch inhaltlich sauber erhalten, müssen die Mitarbeiter Ihre Meinung sagen können. Daher Argumentation, Überzeugend Reden und Streitkultur. Eine Verzahnung der Kernthemen der klassischen Rhetorik – ich freue mich auf die Videos, live Webinare, online Seminare und ergänzende offline Seminare. Das wird ein spannendes Jahr 2016.
10 Schritte um eine Streitkultur auf Augenhöhe als Sandwich-Manager zu etablieren
Streitkultur ist in Deutschland sehr negativ besetzt und wenn ich frage: Streiten Sie gern? Heißt es meist NEIN.
Hier einen anderen Filter aufsetzen bereitet mir viel Freude und deshalb bleibt dieses Webinar im Programm. Es wird sogar Grundlage für zwei weitere online Seminare. Mein ausführliches Kennlernangebot – 21-Tage-Orientierungskurs für eine Streitkultur auf Augenhöhe und das 12-Wochenprogramm für Streitkultur als Debattenkultur auf Augenhöhe.
21-Tage-Orientierungskurs für eine Streitkultur auf Augenhöhe
Manchmal reicht eine Stunde einfach nicht, um sich neu zu Orientieren und alte Denkmuster abzulegen. Aus diesem Grund gibt es einen neuen E-Mail-Kurs für Führungskräfte in der Sandwich-Position. Innerhalb von 3 Wochen gibt es jeden Tag eine E-Mail und insgesamt 4 Webinare zum gemeinsamen Austausch. Dazu viele Checklisten, Denkanstöße und kleine Übungen. Genau richtig, um sich in ein neues Thema langsam, aber beständig einzuarbeiten.
Im Frühjahr 2016 beteilige ich mich mit diesem online Seminar an der Ideenschmiede 2016.
Teil1: Wie Argumentation beginnt…wo ist der Henkel?
Solange wir immer noch über unsere Standpunkte streiten, kommen wir einer Lösung für unsere Kunden und Mitarbeiter selten voran. Aus diesem Grund lade ich in diesem Webinar ein, sich Gedanken darüber zu machen, was es bringt über den Standpunkt zu streiten und ab erst Argumentation einsetzen kann. Das erste Pilotwebinar lief mit gutem Erfolg an. Jetzt kenne ich die Stellschrauben und habe das Webinarkonzept verfeinert. Ab 2016 ist dieses Webinar regelmäßig im Angebot und legt die wichtigste Grundlage für das 1×1 der Argumentation.
Schauen Sie vorbei! Es gibt bereits ein erstes Video sowie weitere Termine und ein Aufbauwebinar!
Fazit: 2015 war ein aufregendes und arbeitsreiches Jahr!
Es war anstrengend und lohnend zu gleich. Rund 400 Menschen haben an den live Webinaren teilgenommen und ich habe dabei kleine Lerngruppen zu schätzen gelernt. Mir ist es wichtig einen engeren Kontakt zu meinen Teilnehmern zu pflegen und dabei unsere Zusammenarbeit in den Alltag zu integrieren. Massenveranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmern habe ich dieses Jahr bei anderen online Trainern erlebt und fand mich in einer Anonymität wieder, die meiner Natur widerspricht. Das ist, wenn ich so zurückschaue die Erkenntniss für 2015.
Deshalb werden die gratis live Webinare maximal 50 Teilnehmende haben und geschlossenen bezahlten Webinare zwischen 6 bis 8 Teilnehmenden.
Für offene online Seminare werde ich bis zu 100 Teilnehmenden zu lassen und dann die Webinarzeiten eventuell zweimal anbieten, denn mir ist der gemeinsame Austausch einfach wichtig und das nicht nur über den Chat.
Geschlossene online Seminare sind ab 2016 auf 16 bzw. 30 Teilnehmende begrenzt. Nur so kann ich sicher stellen, dass ich auch für alle Teilnehmende die Zeit habe, die ich mir wünsche.
Dieser Beitrag entstand auf Anregung von Marit Alke, die zu einer Blog-Parade über online Coachings einlud. Da ich klassischer Weise Seminare in Webinere ummünzte, sind es zwar keine Coachingprodukte, dafür aber solide online Weiterbildungen mit hohem Praxisanteil. In einem zweiten Teil werde ich über die Entwicklung von kostenpflichtigen online Seminaren und live Webinaren berichten. Also abonnieren Sie meine Rhetorikimpluse und lassen Sie sich automatisch darüber informieren.
Damit diese Beiträge nicht zu lang werden, habe ich weitere Informationen aufgeteilt. Im nächsten Beitragstelle ich Ihnen meine Selbstlernkurse vor und dann gebe ich einen Ausblick auf 2016. Es wird bunt 2016!