Rhetoriktipp 69 Wie finde ich gute Themen? Mit systematischer Suche!
Sie wollen souveräner Auftreten, andere von Ihrem Anliegen überzeugen? Aber das richtige Thema fehlt, Sie wissen nicht wie Sie am …
Read More#Rhetoriktipp 68 Du sollst nicht falsches Zeugnis ablegen
Die beste Argumentation nützt nichts, wenn wir mit falschen Zeugnissen daher kommen. In diesem Rhetorik-Tipp zeige ich 6 Wege auf, …
Read More#Rhetoriktipp 67 Stimme ist Trumpf nutzen Sie die volle Bandbreite schnell, langsam, pausierend, spannungsgeladen, traurig, mitreißend
Monotone Aussprache und gleichbleibende Stimmen verursachen beim Zuhörer das gleiche wie Schlaftabletten daheim – wir nicken ein und schalten …
Read More#Rhetoriktipp 66 – So gestalten Sie 60 spannende Sekunden wortgewaltig
In der Kürze liegt die Würze, so ein altes Sprichwort. Wie kurzweilig und würzig können Sie sich ausdrücken? Typ …
Read More#Rhetoriktipp 65 Abstand halten – Der Körperabstand zwischen Menschen beeinflusst die Kommunikation stark
Auf der Messe in Köln habe ich erneut beobachtet, wie häufig Menschen, vor allem Männer den gelebten Körperabstand bewusst unterschreiten, …
Read More#Rhetorik-Tipp 64 ein roter Faden ist wie eine Strickleiter
Konfus, unübersichtlich, von A nach C springen und dabei den roten Faden verlieren, ist ein Grauen für Zuhörer. Ich liebe …
Read More