#Rhetoriktipp 16 stärken Sie Ihren Wortschatz – Bilder sagen mehr als 1.000 Worte Starke Bilder vermitteln mehr Inhahlte in kürzerer Zeit. Bauen Sie dazu Ihren Wortschatz aus. Trainieren Sie Ihre Wissen im Bereich der Adjektive und schaffen Sie so einheitliche Bilder! Wenn Sie einfach nur „Stuhl“ sagen, dann stellen sich Ihre Zuhörer einfach nur einen […]
Autor: Judith Torma
Judith Torma ist Magistra der Rhetorik und arbeitet seit 2003 als Dozentin und Trainerin. Rhetorik kommt von Herzen und geht zu Herzen ist dabei Ihre Credo. Erleben Sie die Rednermacherin live in einem Ihrer live Webinare, denn Reden lernen wir durchs Reden.
Ein „Eye-catcher“ wird gern in der Werbung eingesetzt. Ohrenöffner sperren die Ohren Ihrer Zuhörer weit auf. Zitate sind oft einfache Ohrenöffner Zitate sind Goldstücke und meist tief vergraben. Gerade in Momenten, in denen wir an einer Rede oder Präsentation arbeiten suchen wir nach ihnen. Mein Tipp der Woche lautet daher: Legen Sie sich eine Sammlung […]

Rhetorik kommt aus dem Herzen – Dinge, die Sie selbst bewegen, drücken Sie auch in bewegten Worten aus. Sprechen Sie daher aus vollem Herzen, denn dort beginnt gute Rhetorik. Finden Sie Ihren inneren “telos” ihren eigenen Redeanlass, auch bei einem Thema, das Ihnen der Chef aufs Auge drückt. Wir sind nur wirklich gute Redner, wenn […]

Eine abgelesene Rede ist wie ein gemaltes Feuer – es wärmt nicht. Frei sprechen wärmt, begeistert und bewegt die Herzen Ihrer Zuhörer. Ablesen ist out! Von Aristoteles ist überliefert, dass er uns Rednern empfiehlt die Emotionen selbst zu empfinden, die wir in unseren Zuhörern auslösen wollen. Wenn wir Emotionen und damit verbunden Handlung bei unseren […]

L.M.A.A – ne nicht was Sie jetzt denken. Das würde ich doch nie in einem Newsletter schreiben oder in einem meiner Webinare laut aussprechen. L m a a steht nach Klaus Steinke für: Lächle mehr als andere Ja genau so lautet mein 12. Rhetoriktipp für Sie. Lächeln ist so ansteckend wie Ziegenpeter. Wenn Sie Ihren […]

Wie ist das mit dem Blickkontakt für Sie? Geniessen Sie die Aufmerksamkeit oder ist es eher verwirrend, ablenkend oder verunsichernt? Für mich ist der Blickkontakt mit meinen Zuhörern wie Balsam für die Seele. Schenken Sie mir doch Aufmerksamkeit. Statt aufs Smartphone zu starren, aus dem Fenster zu blicken oder auf den Boden zu starren, schenken […]
#Rhetoriktipp 10 A6 Karteikarten mit Stichworten, Zitaten, Zahlen verwenden oder die Elefantenspickzettel – so zum Beispiel Flipcharts, Pinnwände, Präsentationen an der Wand In einem meiner Webinar-Quikies erläutere ich den Elefantenspickzettel. Schauen Sie sich doch einfach die Aufzeichnung zum Webinar an Jetzt bitte die 100plus Rhetoriktipps zu senden! www.CleverReach.de
#Rhetoriktipp 9 Frei Reden – ohne Pult oder Tisch baut automatisch Hindernisse zum Publikum ab.

#Rhetoriktipp 8 Trockenübung – zwei oder dreimal die Rede vorversprachlichen – beste Ideen bei sich selbst klauen Schauen Sie in eine meiner Webinar Aufzeichnungen – dort verrate ich, was Sie tun könne, wenn Sie zu viel Inhalt für die Zeit haben. KLICK Immer gut versorgt Wollen Sie alle neuen Rhetoriktipps direkt in Ihr Postfach bekommen? […]
#Rhetoriktipp 7 Anfangs- & Schlusssatz vorbereiten & auf A6 Karteikarte schreiben – so ist Anfang und Ende formuliert Regelmäßig biete ich dazu detaillierte live Webinare an. Mit einer kleinen Gruppe von Menschen arbeiten wir dann an Ihren ganz persönlichen Ein- und Ausstiegssätzen. Jetzt mitmachen Beide Momente gehören zu den magischen Momente Ihrer Rede. In diesen […]
#Rhetoriktipp 6 Augenweide suchen – Sympathieträger bei den Zuhörern anlächeln und mit Körpersprache einbinden Wie Sie die Augenweide genau einsetzen, verrate ich in einem meiner Kurzwebinare. Schauen Sie in die Aufzeichnung rein oder seien Sie beim nächsten Mal live dabei. Hier geht es zur Augenweide: KLICK Einfach das Video gratis buchen Diesen weitere Tipps erhalten […]

#Rhetoriktipp 5 A6 Karten in rot, blau & gelb benutzen – rot -Anfang & Ende, blau Hauptinhalte, gelb für zusätzliche Themen www.CleverReach.de

#Rhetoriktipp 4 Roter Faden – Schwerpunkte im Kopf haben und dann frei sprechen Wie der Elefantenspickzettel funktioniert und was ich sonst noch sehr gerne einsetze, nun das verrate ich Ihnen in dieser Webinaraufzeichnung . Folgen Sie vertrauensvoll diesem Link. Der bringt Sie zu edudip – meine Lieblingsplattform für Webinare. Dort einfach kostenlos dieses Video […]

#Rhetoriktipp 3 Spielen Sie im Kopf ein paar interessante Ideen durch – Aufbau, Beispiele, Zahlen, Fakten, Geschichten. Vorversprachlichen Sie dann einige Ideen. Probieren Sie sich einfach aus. http://rhetorikblog.com/podcasts-rhetorik-kleine-anleitung/ Zu Ciceros Zeiten schrieben angehende Redner Ihre Texte immer und immer wieder auf. Bis sie genau die Kombination aus Worten fanden, die Ihnen angemessen erschienen. In unserer […]

#Rhetoriktipp 2 Mit den Füßen im Boden fest verankert – Schulter breit stehen und Hände ins Rhetorische Fenster legen Nutzen Sie meinen Selbstlernkurs bei edudip und finden Sie so heraus, wo sich Ihre Hände wohlfühlen. www.CleverReach.de

#Rhetoriktipp 1 Den inneren „telos“ finden, reden Sie nur über Dinge, die sie innerlich bewegen – Themen haben Nuancen Oft geschieht es, dass der Chef Ihnen ein Thema „aufdrückt“. Ablehnung ist hier häufig vorprogrammiert. Finden Sie jedoch einen Punkt, bei dem ihr Herz einen „Hüpfer“ macht. Legen Sie sich dann ins Zeug. Sobald Sie den […]

Auf Twitter fragten @DieMeurers, ob ich etwas zum Stimmtraining schreiben könnte. Im ersten Moment dachte: „Schon wieder so eine Frage“. Ähnlich wie beim Lampenfieber muss ich auch bei diesem Thema tief Luft holen. So geht es mir wohl bei jedem Thema, welches mir leicht zu fliegt und bei dem ich nie wirklich lernen oder dran […]

Rhetorik ist für manche ja schon fast ein Schimpfwort und Politiker werden oft als Rhetoriker bezeichnet – Zeit mit diesen beiden Begriffen aufzuräumen. Woher stammt die Rhetorik? Diese Frage stellte mir Maren Maschenko gestellt. Ich dachte zuerst – na ist doch klar in Griechenland, in der Antike. Es lohnt sich aber noch einmal genau hinzuschauen. […]

Immer mal wieder bloggen, dass sollte gar nicht so schwer sein und doch war es hier lang still. Deshalb greife ich eine Aktion auf, die ich bei Martina Bloch gefunden haben. 10minBlog – eine Idee von Maren Martschenko Also einfach drauf los schreiben oder für Redner -auch mal einfach los reden. Mit Mobil-Telefonen und oder […]

Die gute Rhetorik will gar nicht Recht haben, denn was habe ich als Rednerin davon, wenn ich Recht habe, aber keiner macht, was ich vorgeschlagen habe. In dem Webinar „Wie Argumentations beginn….wo ist der Henkel?“ zeige ich genau das. Es gibt zig Situationen, in denen mehr als eine Person Recht haben. Dann streiten sich diese zwei oder […]